Allgemeine Geschäftsbedingungen

Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Webseitenerstellung und -verwaltung

Dienstleister JERGONLAB

JERGONLAB

Petr Jergon

ID: 02074079 USt-IdNr.: CZ9112150047

Firmensitz: Štichova 581/23, Prag 14900

Tel.: +420 608 400 853 | E-Mail: petr@jergonlab.com

EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB" genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen dem Anbieter und einer natürlichen oder juristischen Person (nachfolgend „Kunde" genannt) bei der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Erstellung und Verwaltung von Websites, einschließlich damit verbundener Dienstleistungen (nachfolgend „Dienstleistungen" genannt).

1.2 Diese AGB sind ein integraler Bestandteil des Dienstleistungsvertrags (nachfolgend „Vertrag" genannt), der zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossen wird und dessen Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen ist.

1.3 Abweichende Vereinbarungen im Vertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.

DEFINITIONEN

2.1 „JERGONLAB" - Bezeichnung der Dienstleistungen des Anbieters im Bereich der Erstellung und Verwaltung von Websites und damit verbundener Dienstleistungen.

2.2 „Website" - eine vom Anbieter für den Kunden im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen erstellte Website.

2.3 „Einrichtungsgebühr" - eine einmalige Gebühr für die Einrichtung und Konfiguration der Website.

2.4 „Abonnement" - eine regelmäßige monatliche Zahlung für die Nutzung der Dienstleistungen.

2.5 „Paket" - ein spezifisches Set von Dienstleistungen, die dem Kunden zu festgelegten Bedingungen und Preisen erbracht werden.

GEGENSTAND DER DIENSTLEISTUNGEN

3.1 Der Anbieter verpflichtet sich, dem Kunden Dienstleistungen im Bereich der Erstellung und Verwaltung von Websites in dem Umfang und unter den Bedingungen zu erbringen, die im Vertrag und in diesen AGB festgelegt sind.

3.2 Der Kunde verpflichtet sich, den vereinbarten Preis für die erbrachten Dienstleistungen gemäß den Bedingungen des Vertrags und dieser AGB zu zahlen.

3.3 Die JERGONLAB-Dienstleistungen umfassen je nach gewähltem Paket insbesondere:
a) Erstellung maßgeschneiderter Websites gemäß den mit dem Kunden vereinbarten Spezifikationen;
b) Bereitstellung von Webhosting;
c) Domain-Management (Registrierung, Verlängerung, Verwaltung von DNS-Einträgen);
d) Website-Management und -Wartung, einschließlich regelmäßiger Updates;
e) Technischer Support in dem Umfang, der je nach gewähltem Paket spezifiziert ist;
f) Inhalts- und Funktionsupdates in dem Umfang, der je nach gewähltem Paket spezifiziert ist;
g) Website-Sicherheit einschließlich SSL-Zertifikat;
h) Backup der Website und Daten;
i) Andere Dienstleistungen gemäß der Spezifikation des gewählten Pakets oder individueller Vereinbarung.

3.4 Der spezifische Umfang der erbrachten Dienstleistungen ist im Vertrag oder in der Beschreibung des gewählten Dienstleistungspakets festgelegt, die ein Anhang zum Vertrag ist.

3.5 Der Anbieter wird die Website innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss des Vertrags und der Lieferung aller für die Erstellung der Website benötigten Materialien durch den Kunden starten. Die erwartete Zeit des Website-Starts ist im Vertrag oder in der Beschreibung des gewählten Dienstleistungspakets angegeben.

3.6 Der Start der Website bedeutet, dass sie unter der im Vertrag angegebenen Internetadresse (URL) zugänglich gemacht wird und dem Kunden Zugangsdaten zur Website-Administration zur Verfügung gestellt werden.

3.7 Der Kunde erkennt an, dass für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen seine Mitwirkung erforderlich ist, insbesondere in Form der rechtzeitigen Lieferung von Materialien und Dokumenten, die für die Erstellung der Website benötigt werden, und der Genehmigung der vorgeschlagenen Lösungen. Falls der Kunde nicht die notwendige Mitwirkung leistet, ist der Anbieter nicht im Verzug mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen.

VERTRAGSABSCHLUSS

4.1 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden wird geschlossen:
a) Durch Unterzeichnung eines schriftlichen Vertrags;
b) Durch die Annahme der elektronischen Bestellung des Kunden durch den Anbieter; oder
c) Durch die Zahlung der Vorauszahlungsrechnung oder Einrichtungsgebühr durch den Kunden.

4.2 Vor Abschluss des Vertrags ist der Kunde verpflichtet, sich mit diesen AGB vertraut zu machen. Durch den Abschluss des Vertrags bestätigt der Kunde, dass er diese AGB gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist.

4.3 Der Vertrag wird auf der Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Informationen geschlossen. Der Kunde ist verpflichtet, korrekte und wahrheitsgemäße Informationen anzugeben. Im Falle einer Änderung der Informationen ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich über diese Änderung zu informieren.

4.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertragsabschluss abzulehnen, insbesondere wenn:
a) Der Kunde zuvor seine Verpflichtungen gegenüber dem Anbieter verletzt hat;
b) Es einen begründeten Verdacht gibt, dass der Kunde die Dienstleistungen unter Verletzung geltender Rechtsvorschriften, der guten Sitten oder dieser AGB nutzen wird;
c) Die Erbringung der Dienstleistung technisch nicht machbar wäre oder ein unverhältnismäßiges Risiko für den Anbieter darstellen würde.

PREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

5.1 Der Preis für die erbrachten Dienstleistungen besteht aus:
a) Einer einmaligen Einrichtungsgebühr für den Start der Website; und
b) Einem regelmäßigen monatlichen Abonnement für die Bereitstellung von Dienstleistungen.

5.2 Die Höhe der Einrichtungsgebühr und des monatlichen Abonnements wird gemäß dem gewählten Dienstleistungspaket oder individuellen Vereinbarung festgelegt und ist im Vertrag angegeben.

5.3 Die Einrichtungsgebühr ist vor Beginn der Arbeiten an der Erstellung der Website zu zahlen, sofern im Vertrag nichts anderes bestimmt ist. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, mit den Arbeiten an der Website zu beginnen, bevor die Einrichtungsgebühr bezahlt ist.

5.4 Das monatliche Abonnement ist am ersten Tag des Kalendermonats zu zahlen, für den das Abonnement bezahlt wird, sofern im Vertrag nichts anderes bestimmt ist. Das erste monatliche Abonnement ist am Tag des Starts der Website zu zahlen, sofern im Vertrag nichts anderes bestimmt ist.

5.5 Der Anbieter ist berechtigt, eine Rechnung für die Einrichtungsgebühr und das monatliche Abonnement in elektronischer Form auszustellen und an die im Vertrag angegebene E-Mail-Adresse des Kunden zu senden.

5.6 Der Kunde stimmt zu, dass der Anbieter berechtigt ist, die Höhe des monatlichen Abonnements einseitig zu ändern, wenn sich der Umfang der erbrachten Dienstleistungen ändert oder sich die mit der Erbringung der Dienstleistungen verbundenen Kosten des Anbieters ändern. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden mindestens 30 Tage vor dem Wirksamkeitsdatum der Änderung über eine solche Änderung zu informieren. Falls der Kunde mit der Änderung der Höhe des monatlichen Abonnements nicht einverstanden ist, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Änderung zu kündigen.

5.7 Im Falle eines Verzugs des Kunden mit der Zahlung einer Gebühr ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 0,05% des ausstehenden Betrags für jeden Tag des Verzugs zu verlangen.

5.8 Im Falle eines Verzugs des Kunden mit der Zahlung des monatlichen Abonnements für mehr als 14 Tage ist der Anbieter berechtigt, die Erbringung der Dienstleistungen auszusetzen, bis der ausstehende Betrag vollständig bezahlt ist. Dies hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung des Kunden, das monatliche Abonnement auch für den Zeitraum zu zahlen, in dem die Dienstleistungen ausgesetzt wurden.

5.9 Im Falle eines Verzugs des Kunden mit der Zahlung einer Gebühr für mehr als 30 Tage ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

5.10 Alle vom Anbieter angegebenen Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Mehrwertsteuer wird zu den Preisen in der gesetzlichen Höhe hinzugerechnet.

VERTRAGSLAUFZEIT UND EIGENTUM AN DER WEBSITE

6.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern im Vertrag nichts anderes bestimmt ist.

6.2 Der Kunde kann den Vertrag jederzeit gemäß den in Artikel 7 dieser AGB festgelegten Bedingungen kündigen.

6.3 Der Kunde erwirbt Eigentumsrechte an der Website und das Recht, sie auf ein anderes Hosting zu übertragen oder die Quellcodes zu übernehmen, nach 12 Monaten ab dem Start der Website (nachfolgend „Mindesteigentumsfrist" genannt).

6.4 Falls der Kunde den Vertrag vor Ablauf der Mindesteigentumsfrist kündigt und daran interessiert ist, Eigentumsrechte an der Website zu erwerben, ist er verpflichtet, das verbleibende monatliche Abonnement bis zum Ende der Mindesteigentumsfrist zu zahlen. Diese zusätzliche Zahlung ist keine Vertragsstrafe, sondern stellt die Zahlung für die Entwicklung und Implementierung der maßgeschneiderten Website dar.

6.5 Falls der Kunde den Vertrag vor Ablauf der Mindesteigentumsfrist kündigt und nicht daran interessiert ist, Eigentumsrechte an der Website zu erwerben, ist er nicht verpflichtet, das verbleibende monatliche Abonnement zu zahlen, verliert aber jeden Anspruch auf die Website, ihren Inhalt und die Quellcodes.

BEENDIGUNG DES VERTRAGS

7.1 Der Vertrag kann beendet werden:
a) Durch schriftliche Vereinbarung der Parteien;
b) Durch schriftliche Kündigung einer der Parteien;
c) Durch Rücktritt vom Vertrag in den von diesen AGB oder dem Gesetz festgelegten Fällen.

7.2 Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat und beginnt am ersten Tag des Kalendermonats, der auf die Zustellung der Kündigung an die andere Partei folgt. Die Kündigung kann jederzeit während der Laufzeit des Vertrags unabhängig von der Mindesteigentumsfrist erfolgen.

7.3 Bei Beendigung des Vertrags durch Kündigung des Kunden vor Ablauf der Mindesteigentumsfrist gilt das Verfahren gemäß Artikel 6.4 oder 6.5 dieser AGB, je nach Wahl des Kunden.

7.4 Der Anbieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn:
a) Der Kunde mit der Zahlung einer Gebühr für mehr als 30 Tage in Verzug ist;
b) Der Kunde die in diesen AGB oder im Vertrag festgelegten Verpflichtungen verletzt;
c) Der Kunde die erbrachten Dienstleistungen für illegale Zwecke missbraucht.

7.5 Der Kunde ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn:
a) Der Anbieter wiederholt schwerwiegend gegen die in diesen AGB oder im Vertrag festgelegten Verpflichtungen verstößt, wenn der Anbieter die Situation auch nicht innerhalb einer zusätzlichen angemessenen Frist behebt, die nicht kürzer als 30 Tage sein darf;
b) In gesetzlich festgelegten Fällen.

7.6 Der Rücktritt vom Vertrag ist am Tag der Zustellung der schriftlichen Rücktrittserklärung an die andere Partei wirksam.

7.7 Nach Beendigung des Vertrags aus irgendeinem Grund wird die Website und die Dienstleistungen deaktiviert. Der Anbieter wird ein Backup der Website und der Daten des Kunden für 30 Tage ab der Beendigung des Vertrags aufbewahren. Nach diesem Zeitraum ist der Anbieter nicht verpflichtet, diese Backups aufzubewahren oder dem Kunden zur Verfügung zu stellen, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.

EIGENTUM AN DER WEBSITE UND ÜBERTRAGUNG AUF EIN ANDERES HOSTING

8.1 Die vom Anbieter für den Kunden erstellten Websites werden nach Ablauf der Mindesteigentumsfrist gemäß Artikel 6.3 oder nach Zahlung der zusätzlichen Zahlung gemäß Artikel 6.4 dieser AGB Eigentum des Kunden.

8.2 Nach Erfüllung der Bedingungen für den Erwerb von Eigentumsrechten hat der Kunde das Recht auf:
a) Ein vollständiges Backup der Website einschließlich der Datenbank;
b) Quelldateien der Website;
c) Zugangsdaten zur Domain, wenn sie Teil der erbrachten Dienstleistungen war.

8.3 Die Bedingung für die Übertragung der Website auf ein anderes Hosting ist:
a) Erwerb von Eigentumsrechten an der Website gemäß Artikel 8.1;
b) Zahlung aller finanziellen Verpflichtungen des Kunden gegenüber dem Anbieter;
c) Einreichung eines schriftlichen Antrags auf Übertragung der Website mindestens 30 Tage vor dem gewünschten Datum der Übertragung.

8.4 Die Übertragung der Website auf ein anderes Hosting wird vom Anbieter auf der Grundlage eines schriftlichen Antrags des Kunden gegen eine Gebühr gemäß der aktuellen Preisliste des Anbieters durchgeführt, sofern im Vertrag nichts anderes bestimmt ist.

8.5 Der Anbieter ist nicht für die Funktionalität der Website nach ihrer Übertragung auf ein anderes Hosting verantwortlich, wenn der Kunde nicht die Dienstleistungen des Anbieters in Anspruch nimmt, um die Übertragung sicherzustellen.

8.6 Alle Texte, grafischen Elemente, Inhalte und andere urheberrechtlich geschützten Materialien, die vom Anbieter für die Website des Kunden erstellt wurden, sind Teil der Website und gehen zusammen mit der Website gemäß den Bedingungen in Artikel 8.1 in das Eigentum des Kunden über.

8.7 Während der Laufzeit des Vertrags und vor der Übertragung der Eigentumsrechte gemäß Artikel 8.1 ist der Kunde berechtigt, die Website ausschließlich für den Zweck zu nutzen, für den sie erstellt wurde, und ist nicht berechtigt, sie in einer Weise zu modifizieren, die über die normale Verwaltung und Inhaltsverwaltung durch die bereitgestellte Administrationsoberfläche hinausgeht, noch sie auf ein anderes Hosting zu übertragen oder Dritten zur Verfügung zu stellen.

RECHTE UND PFLICHTEN DES ANBIETERS

9.1 Der Anbieter verpflichtet sich:
a) Die Dienstleistungen in dem Umfang und der Qualität gemäß dem Vertrag und diesen AGB zu erbringen;
b) Bei der Erbringung der Dienstleistungen mit fachlicher Sorgfalt vorzugehen;
c) Regelmäßige Wartung und Updates der Website durchzuführen;
d) Die Funktionalität und Verfügbarkeit der Website zu gewährleisten;
e) Technische Probleme und Kundenanfragen in angemessener Zeit gemäß dem gewählten Dienstleistungspaket zu lösen;
f) Regelmäßige Backups der Website und Daten des Kunden durchzuführen;
g) Vertrauliche Informationen des Kunden vor Missbrauch durch Dritte zu schützen;
h) Den Kunden rechtzeitig über geplante Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten zu informieren.

9.2 Der Anbieter ist berechtigt:
a) Vom Kunden die für die Erbringung der Dienstleistungen notwendige Mitwirkung zu verlangen;
b) Die Erbringung von Dienstleistungen aufgrund von Wartungs- oder Systemaktualisierungen vorübergehend zu beschränken oder zu unterbrechen, worüber der Kunde rechtzeitig im Voraus informiert wird;
c) Diese AGB einseitig zu ändern, worüber der Kunde mindestens 30 Tage vor dem Wirksamkeitsdatum der Änderung informiert wird;
d) Inhalte von der Website zu entfernen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder gute Sitten verstoßen;
e) Für die Erbringung von Dienstleistungen Subunternehmer einzusetzen, wobei der Anbieter für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Subunternehmer verantwortlich ist, als ob er sie selbst erbracht hätte;
f) Das JERGONLAB-Logo mit einem Link zur Website des Anbieters auf der Website des Kunden zu platzieren, sofern im Vertrag nichts anderes bestimmt ist.

9.3 Der Anbieter garantiert die Verfügbarkeit der Website für mindestens 99,5% der Zeit in einem Kalendermonat. Diese Zeit umfasst nicht die Zeit geplanter Ausfallzeiten, über die der Kunde im Voraus informiert wurde.

9.4 Der Anbieter verpflichtet sich, regelmäßige Backups der Website und Daten des Kunden für mindestens 30 Tage aufzubewahren.

RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN

10.1 Der Kunde verpflichtet sich:
a) Den Preis für die erbrachten Dienstleistungen ordnungsgemäß und rechtzeitig zu zahlen;
b) Dem Anbieter die für die Erbringung der Dienstleistungen notwendige Mitwirkung zu leisten, insbesondere rechtzeitig alle Materialien, Dokumente und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Erstellung und Aktualisierung der Website benötigt werden;
c) Die Website und die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und guten Sitten zu nutzen;
d) Keine Inhalte auf der Website zu platzieren, die gegen Rechtsvorschriften, gute Sitten oder Rechte Dritter verstoßen;
e) Nicht ohne vorherige Zustimmung des Anbieters in den Quellcode der Website einzugreifen;
f) Keine Aktivitäten durchzuführen, die die Funktionalität oder Sicherheit der Website beeinträchtigen könnten;
g) Nicht ohne vorherige Zustimmung des Anbieters Zugangsdaten zur Website und Administration an Dritte weiterzugeben;
h) Keine Aktivitäten durchzuführen, die zu einer unangemessenen Belastung der Server des Anbieters führen würden;
i) Den Anbieter unverzüglich über alle Tatsachen zu informieren, die die Erfüllung des Vertrags beeinflussen könnten.

10.2 Der Kunde ist für alle Inhalte verantwortlich, die er auf der Website platziert, und stellt sicher, dass diese Inhalte nicht gegen Rechtsvorschriften oder Rechte Dritter verstoßen. Falls durch einen Verstoß gegen diese Verpflichtung ein Schaden für den Anbieter oder Dritte entsteht, ist der Kunde verpflichtet, diesen Schaden vollständig zu ersetzen.

10.3 Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich über entdeckte Probleme oder Mängel der Website zu informieren.

10.4 Der Kunde erkennt an, dass für die volle Funktionalität der Website möglicherweise aktuelle Versionen von Webbrowsern erforderlich sind und bestimmte Funktionen aktiviert sein müssen (z.B. JavaScript, Cookies). Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die Nicht-Funktionalität oder eingeschränkte Funktionalität der Website, wenn der Kunde oder Besucher der Website veraltete oder nicht unterstützte Versionen von Webbrowsern verwendet.

10.5 Der Kunde erkennt an, dass jeder Eingriff in die Website, der ohne Zustimmung des Anbieters vorgenommen wird, zu einer Einschränkung der Funktionalität der Website oder zur Entstehung von Sicherheitsrisiken führen kann. Der Anbieter ist nicht für Schäden verantwortlich, die als Folge solcher Eingriffe entstehen.

HAFTUNG FÜR MÄNGEL UND REKLAMATIONEN

11.1 Der Anbieter ist dafür verantwortlich, dass die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dem Vertrag und diesen AGB erbracht werden.

11.2 Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter über entdeckte Mängel der Dienstleistungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach ihrer Entdeckung, zu informieren.

11.3 Die Reklamation muss schriftlich eingereicht werden und muss eine Beschreibung des entdeckten Mangels und eine Anfrage für die Methode seiner Beseitigung enthalten.

11.4 Der Anbieter ist verpflichtet, die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Zustellung, zu bearbeiten.

11.5 Im Falle einer berechtigten Reklamation ist der Anbieter verpflichtet, den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen oder dem Kunden einen angemessenen Rabatt auf den Preis der Dienstleistungen zu gewähren.

HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

12.1 Der Anbieter ist nicht verantwortlich für:
a) Inhalte, die vom Kunden oder Dritten auf der Website platziert werden;
b) Nicht-Funktionalität oder Nichtverfügbarkeit der Website, die durch einen Ausfall der Internetverbindung oder anderer Dienste Dritter verursacht wird;
c) Schäden, die als Folge höherer Gewalt, Cyberangriffe oder anderer Umstände entstehen, die der Anbieter nicht beeinflussen kann;
d) Schäden, die als Folge unbefugter Eingriffe in die Website durch den Kunden oder Dritte entstehen.

12.2 Die Gesamthaftung des Anbieters für Schäden, die dem Kunden im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen entstehen, ist auf den Betrag des monatlichen Abonnements beschränkt, das der Kunde für den letzten Kalendermonat vor dem Eintreten des Schadens gezahlt hat.

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

13.1 Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO) und dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

13.2 Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten, die auf der Website des Anbieters verfügbar ist.

VERTRAULICHKEIT

14.1 Die Vertragsparteien verpflichten sich, Vertraulichkeit bezüglich aller vertraulichen Informationen zu wahren, die sie im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags erfahren.

14.2 Zu den vertraulichen Informationen gehören insbesondere Geschäftsgeheimnisse, Know-how, technische Lösungen, Zugangsdaten, Preisbedingungen und andere Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind.

14.3 Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht auch nach Beendigung des Vertrags fort.

KOMMUNIKATION

15.1 Die gesamte Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Kunden erfolgt:
a) Per E-Mail;
b) Über das Kundenportal des Anbieters;
c) Telefonisch;
d) Schriftlich über einen Postdienstleister.

15.2 Die E-Mail-Kommunikation gilt als zugestellt im Moment ihrer Absendung, sofern nicht anders nachgewiesen.

15.3 Dokumente, die über einen Postdienstleister gesendet werden, gelten am dritten Arbeitstag nach ihrer Absendung als zugestellt.

STREITBEILEGUNG

16.1 Alle Streitigkeiten, die aus dem Vertrag und im Zusammenhang mit ihm entstehen, werden von den Vertragsparteien vorrangig durch gegenseitige Einigung gelöst.

16.2 Falls eine Einigung nicht möglich ist, werden Streitigkeiten durch das sachlich und örtlich zuständige Gericht in der Tschechischen Republik gelöst.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

17.1 Diese AGB werden am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website des Anbieters wirksam.

17.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB einseitig zu ändern. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden mindestens 30 Tage vor dem Wirksamkeitsdatum der Änderung über die Änderung der AGB zu informieren.

17.3 Falls der Kunde mit der Änderung der AGB nicht einverstanden ist, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Änderung der AGB zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in einem solchen Fall 1 Monat und beginnt am ersten Tag des Kalendermonats, der auf die Zustellung der Kündigung an den Anbieter folgt. In einem solchen Fall gelten die Bestimmungen der Artikel 6.4 und 6.5 dieser AGB entsprechend, je nachdem, ob der Kunde daran interessiert ist, Eigentumsrechte an der Website zu erwerben.

17.4 Falls der Kunde den Vertrag nicht gemäß dem vorhergehenden Punkt kündigt, gilt, dass er mit der Änderung der AGB einverstanden ist.

17.5 Rechtsverhältnisse, die nicht ausdrücklich durch diese AGB oder den Vertrag geregelt sind, unterliegen den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der geänderten Fassung, und anderen Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik.

17.6 Falls eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder unwirksam ist oder wird, wird anstelle einer solchen Bestimmung eine Bestimmung verwendet, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der anderen Bestimmungen.

17.7 Alle Anhänge und Änderungen dieser AGB bilden einen integralen Bestandteil derselben.

17.8 Diese AGB sind in tschechischer Sprache erstellt. Im Falle einer Diskrepanz zwischen der tschechischen Version und einer Übersetzung hat die tschechische Version Vorrang.

17.9 Der Kunde erklärt, dass er diese AGB gelesen hat, ihren Inhalt vollständig verstanden hat und mit ihnen einverstanden ist.

ZUSTIMMUNG ZU REFERENZEN

18.1 Der Kunde stimmt zu, dass der Anbieter die für den Kunden erstellte Website als Referenz seiner Arbeit in seinen Portfolios, auf seiner Website, in Präsentationen und in anderen Werbematerialien präsentieren darf.

18.2 Die Zustimmung gemäß dem vorhergehenden Punkt umfasst auch das Recht des Anbieters, den Namen des Kunden, das Logo des Kunden, eine Vorschau der für den Kunden erstellten Website und eine kurze Beschreibung des implementierten Projekts zu veröffentlichen.

18.3 Der Anbieter verpflichtet sich, dass er bei der Verwendung der Referenz keine vertraulichen Informationen des Kunden veröffentlichen wird.

18.4 Der Kunde kann die Zustimmung zur Verwendung der Referenz jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Anbieter widerrufen. Der Anbieter ist in einem solchen Fall verpflichtet, die Verwendung der Referenz unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Widerrufs der Zustimmung, einzustellen. Der Widerruf der Zustimmung gilt nicht für bereits verteilte Werbematerialien.

HÖHERE GEWALT

19.1 Die Vertragsparteien sind nicht für Verzögerungen bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen verantwortlich, wenn diese Verzögerung durch Umstände verursacht wird, die die Haftung ausschließen (nachfolgend „höhere Gewalt" genannt).

19.2 Höhere Gewalt umfasst insbesondere Naturkatastrophen, Kriegskonflikte, terroristische Anschläge, zivile Unruhen, Gesetzesänderungen, behördliche Verbote und Beschränkungen, Cyberangriffe und andere außergewöhnliche Umstände, die die Vertragsparteien nicht vorhersehen oder verhindern konnten.

19.3 Die Vertragspartei, die sich auf höhere Gewalt beruft, ist verpflichtet, die andere Vertragspartei unverzüglich über das Eintreten des Umstands höherer Gewalt und die erwartete Dauer seiner Dauer zu informieren.

19.4 Während der Dauer des Umstands höherer Gewalt wird die Wirksamkeit des Vertrags ausgesetzt und die Vertragsparteien sind nicht verpflichtet, ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen. Die Dauer des Vertrags verlängert sich um die Dauer des Umstands höherer Gewalt.

19.5 Falls der Umstand höherer Gewalt länger als 60 Tage andauert, ist jede der Vertragsparteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

In Prag am 15. Mai 2025

Petr Jergon JERGONLAB